Wir beim Deutschen Pflegebeistand haben ein klares Ziel: Wir wollen den Menschen in den Mittelpunkt stellen und durch unsere Unterstützung und Informationen die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen stärken. Gemeinsam können wir die Herausforderungen der Pflege meistern und für eine bessere Lebensqualität sorgen.

Pflegende und Pflegekassen haben vier grundlegende Aufgaben:

  1. Gesundheit fördern: Pflegende haben die Aufgabe, die Gesundheit der Pflegebedürftigen zu fördern. Dies umfasst präventive Maßnahmen, die dazu beitragen, Krankheiten zu vermeiden und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
  2. Krankheit verhüten: Prävention ist ein zentraler Bestandteil der Pflege. Durch frühzeitige Interventionen und die Förderung eines gesunden Lebensstils können viele gesundheitliche Probleme verhindert werden.
  3. Gesundheit wiederherstellen: Bei Krankheit oder nach einem Unfall ist es das Ziel der Pflege, die Gesundheit des Pflegebedürftigen soweit wie möglich wiederherzustellen. Dies kann durch medizinische Versorgung, Rehabilitation und Unterstützung im Alltag geschehen.
  4. Leiden lindern: Wenn die Gesundheit nicht vollständig wiederhergestellt werden kann, ist es wichtig, das Leiden zu lindern. Dies beinhaltet Schmerzmanagement, psychologische Unterstützung und Palliativpflege.

Für uns gibt es jedoch noch eine fünfte, oft vernachlässigte Aufgabe: Informieren von Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen. Was nützen alle Rechte und Ansprüche, wenn die Betroffenen nicht darüber informiert sind und diese nicht in Anspruch nehmen können?

Falls Sie mindestens einen der obigen Punkte mit „Ja“ beantwortet haben sollten, dürfen Sie sich unsere Dienstleistung nicht entgehen lassen!

Mitglied werden


19€ / Monat - Kein Risiko (jederzeit kündbar) - Garantiert!
--- Endlich wieder freie Mitgliederplätze!---
Wir nehmen uns für jeden viel Zeit!

Daher sind die Plätze knapp, deswegen rechtzeitig Mitglied werden!


Hinweis: Die Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info@deutscherpflegebeistand.de widerrufen werden. Im Falle eines Widerrufs können wir Ihnen gegenüber die entsprechenden Serviceleistungen nicht mehr erbringen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie - Hier.

Wir rufen Sie schnellstmöglich an!
Kein Risiko: unverbindlich
SSL-verschlüsselte Datenübertragung

Antrag auf Pflegegraderhöhung: Haben Sie den Eindruck, dass Ihr aktueller Pflegegrad nicht Ihren tatsächlichen Bedürfnissen entspricht? Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung und Informationen bei der Antragstellung zur Erhöhung des Pflegegrades. Unser Team hilft Ihnen, die notwendigen Formulare korrekt auszufüllen und alle relevanten Dokumente zusammenzustellen. Darüber hinaus geben wir Ihnen praktische Tipps, wie Sie den Prozess beschleunigen können und welche Schritte als nächstes folgen.

Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Medizinischen Dienst: Eine der wichtigsten Phasen im Pflegegrad-Antragsprozess ist das Gespräch mit dem Medizinischen Dienst. Wir bereiten Sie gründlich darauf vor, indem wir Sie über die Bewertungskriterien, Gewichtung und Module informieren, die bei der Begutachtung zum Einsatz kommen. Unsere Experten erläutern Ihnen detailliert, worauf die Gutachter achten und wie Sie Ihre Situation am besten darstellen können, um eine faire Bewertung zu erhalten.

Auskunft über die Beantragung des monatlichen Entlastungsbetrags in Höhe von 125€: Wir klären Sie darüber auf, wie Sie den monatlichen Entlastungsbetrag von 125€ beantragen können. Dieser Betrag kann für verschiedene Dienstleistungen im Rahmen der Pflege verwendet werden. Außerdem informieren wir Sie darüber, welche Leistungsbeträge, die am Ende des Kalenderjahres nicht verbraucht wurden, noch bis zum Ende des darauffolgenden Kalenderhalbjahres übertragen werden können. So stellen Sie sicher, dass Ihnen keine finanziellen Mittel verloren gehen.

Hilfe bei der Beantragung der Pflegebox im Wert von 40€ monatlich: Die Pflegebox enthält wichtige Pflegehilfsmittel, die den Alltag erheblich erleichtern können. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung dieser Box und erklären Ihnen, welche Artikel darin enthalten sind und wie Sie diese optimal nutzen können.

Zusätzliche Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten:

Individuelle Beratung und Unterstützung: Wir bieten eine umfassende Beratung zu allen verfügbaren Pflegeleistungen, die Ihnen möglicherweise zustehen. Viele Pflegebedürftige und ihre Angehörigen wissen nicht, dass es neben dem monatlichen Pflegegeld noch viele weitere Leistungen gibt, die ihnen zustehen könnten. Wir informieren Sie über alle Möglichkeiten und helfen Ihnen, diese Leistungen in Anspruch zu nehmen.

Begleitung durch den gesamten Antragsprozess: Von der Antragstellung bis zur Entscheidung der Pflegekasse stehen wir Ihnen zur Seite. Wir helfen Ihnen nicht nur bei der Vorbereitung der Anträge, sondern begleiten Sie auch zu Terminen und Gesprächen, wenn Sie das wünschen. Unsere Experten sind stets an Ihrer Seite, um sicherzustellen, dass Sie den bestmöglichen Pflegegrad und alle Ihnen zustehenden Leistungen erhalten.

Unterstützung bei Einsprüchen: Falls Ihr Antrag auf Pflegegrad abgelehnt wurde oder Sie der Meinung sind, dass der zugewiesene Pflegegrad nicht angemessen ist, unterstützen wir Sie beim Einspruch. Wir helfen Ihnen, den Einspruch richtig zu formulieren und alle notwendigen Beweise und Dokumente zusammenzutragen, um Ihre Chancen auf Erfolg zu maximieren.

Entlastung für pflegende Angehörige: Pflegende Angehörige stehen oft vor enormen Herausforderungen und fühlen sich überfordert. Wir bieten Entlastungsleistungen, die Ihnen helfen, eine dringend benötigte Pause zu bekommen. Dazu gehören beispielsweise stundenweise Betreuung durch geschulte Fachkräfte, damit Sie Zeit für sich selbst haben und neue Energie tanken können.

Wer wir sind:

Ein warmherziges und erfahrenes Team: Sie erwartet ein engagiertes Team, das aus erfahrenen Pflegefachkräften und Angehörigen besteht, die selbst Pflegefälle in ihrer Familie haben. Viele von uns haben aus erster Hand erfahren, wie anspruchsvoll die Pflege sein kann, und wir sind daher bestens darauf vorbereitet, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Unser Team teilt gerne seine eigenen Erfahrungen und Geschichten mit Ihnen, um Ihnen das Gefühl zu geben, verstanden und unterstützt zu werden.

Menschlichkeit im Mittelpunkt: Bei uns steht der Mensch im Vordergrund. Die einfühlsame und respektvolle Behandlung unserer Mitglieder hat stets oberste Priorität. Wir wissen, dass jeder Pflegefall individuell ist und dass es keine Einheitslösung gibt. Deshalb nehmen wir uns die Zeit, Ihre Situation genau zu verstehen und Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Verständnis und Empathie: Mit großem Verständnis und einem offenen Ohr für Ihre Situation stellen wir Ihre Anliegen in den Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir wissen, wie belastend die Pflege eines Angehörigen sein kann, und sind hier, um Ihnen nicht nur praktische Unterstützung zu bieten, sondern auch emotionale Unterstützung und Beratung. Unsere Mitarbeiter sind geschult, auf Ihre Bedürfnisse einzugehen und Ihnen mit Einfühlungsvermögen und Geduld zu begegnen.

Gemeinsame Stärke: Gemeinsam sind wir stärker. Wir glauben fest daran, dass wir durch Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung viel erreichen können. Deshalb fördern wir den Austausch unter unseren Mitgliedern und bieten regelmäßig Treffen und Veranstaltungen an, bei denen Sie sich mit anderen Pflegenden austauschen können. Diese Gemeinschaft gibt Ihnen Kraft und zeigt Ihnen, dass Sie nicht allein sind.

Engagierte Unterstützung bei Bürokratie und Papierkram: Wir wissen, wie mühsam und zeitaufwendig der Umgang mit Bürokratie und Papierkram sein kann. Deshalb übernehmen wir diese Aufgaben für Sie, damit Sie sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren können – die Pflege und Betreuung Ihrer Lieben. Wir kümmern uns um die Korrespondenz mit der Pflegekasse, die Antragstellung und alle weiteren administrativen Aufgaben, die im Zusammenhang mit der Pflege anfallen.

Erleichterung im Alltag: Unser Ziel ist es, Ihnen den Alltag so weit wie möglich zu erleichtern. Dazu gehört nicht nur die Unterstützung bei Anträgen und bürokratischen Aufgaben, sondern auch praktische Hilfe im täglichen Leben. Wir bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die Ihnen helfen, den Alltag zu meistern – von der Organisation von Pflegehilfsmitteln bis hin zur Vermittlung von zusätzlichen Betreuungsleistungen.

Individuelle Betreuung und maßgeschneiderte Lösungen: Jede Pflegesituation ist einzigartig, und deshalb bieten wir individuelle Betreuung und maßgeschneiderte Lösungen an. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre spezielle Situation zu verstehen und Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Ob es sich um die Auswahl der richtigen Pflegehilfsmittel, die Organisation von Pflegediensten oder die Beratung zu finanziellen Unterstützungen handelt – wir sind für Sie da.

Unser umfassender Service zielt darauf ab, Ihnen und Ihren Angehörigen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Mit unserer Hilfe können Sie sicherstellen, dass Sie alle Ihnen zustehenden Leistungen in Anspruch nehmen und eine optimale Pflege erhalten. Wir sind hier, um Ihnen den Rücken zu stärken, Ihnen beratend zur Seite zu stehen und Ihnen den Alltag zu erleichtern. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.

Falls Sie mindestens einen der obigen Punkte mit „Ja“ beantwortet haben sollten, dürfen Sie sich unsere Dienstleistung nicht entgehen lassen!

Mitglied werden


19€ / Monat - Kein Risiko (jederzeit kündbar) - Garantiert!
--- Endlich wieder freie Mitgliederplätze!---
Wir nehmen uns für jeden viel Zeit!

Daher sind die Plätze knapp, deswegen rechtzeitig Mitglied werden!


Hinweis: Die Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info@deutscherpflegebeistand.de widerrufen werden. Im Falle eines Widerrufs können wir Ihnen gegenüber die entsprechenden Serviceleistungen nicht mehr erbringen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie - Hier.

Wir rufen Sie schnellstmöglich an!
Kein Risiko: unverbindlich
SSL-verschlüsselte Datenübertragung

Antrag auf Pflegegraderhöhung: Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung und Information bei der Antragserstellung zur Erhöhung des Pflegegrades. Unser Team hilft Ihnen, die notwendigen Formulare korrekt auszufüllen und die relevanten Dokumente zusammenzustellen. Darüber hinaus geben wir Ihnen praktische Tipps, wie Sie den Prozess beschleunigen können und welche Schritte als nächstes folgen.

Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Medizinischen Dienst: Eine der wichtigsten Phasen im Pflegegrad-Antragsprozess ist das Gespräch mit dem Medizinischen Dienst. Wir bereiten Sie gründlich darauf vor, indem wir Sie über die Bewertungskriterien, Gewichtung und Module informieren, die bei der Begutachtung zum Einsatz kommen. Unsere Experten erläutern Ihnen detailliert, worauf die Gutachter achten und wie Sie Ihre Situation am besten darstellen können, um eine faire Bewertung zu erhalten.

Auskunft über die Beantragung für den monatlichen Entlastungsbetrag in Höhe von 125€: Wir klären Sie darüber auf, wie Sie den monatlichen Entlastungsbetrag von 125€ beantragen können. Dieser Betrag kann für verschiedene Dienstleistungen im Rahmen der Pflege verwendet werden. Außerdem informieren wir Sie darüber, welche Leistungsbeträge, die am Ende des Kalenderjahres nicht verbraucht wurden, noch bis zum Ende des darauffolgenden Kalenderhalbjahres übertragen werden können. So stellen Sie sicher, dass Ihnen keine finanziellen Mittel verloren gehen.

Hilfe bei der Beantragung der Pflegebox im Wert von 40€ monatlich: Die Pflegebox enthält wichtige Pflegehilfsmittel, die den Alltag erheblich erleichtern können. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung dieser Box und erklären Ihnen, welche Artikel darin enthalten sind und wie Sie diese optimal nutzen können.

Menü